top of page

11. Oktober 2024

Weltklimaspiel an der BHAK I Salzburg

Vom 16.-18.9. bekamen die Schülerinnen und Schüler unserer 4. Klassen die Möglichkeit, über die Chancen und Grenzen einer nachhaltigen Wirtschaftsweise nicht nur zu hören, sondern diese zu erleben – zu „erspielen“.

Die Schüler übernahmen dabei die Rollen von Regierungen fiktiver (aber durchaus realitätsnaher) Länder/ Kontinente sowie von Unternehmen und vermittlungsbereiten NGOs.  Mit der Unterstützung von 2 externen Trainern wurde in mehreren Spielrunden versucht, nicht nur das Klima zu retten, sondern auch die Lebensqualität in den verschiedenen Ländern zu verbessern. Das Spiel wird sowohl in einer App gespielt als auch auf einem großen Spielbrett visualisiert und hat zum Ziel, durch die gemeinsame Umsetzung einer nachhaltigen Weltsituation zu Zuversicht und Handlungsfähigkeit bei den Jugendlichen beizutragen.

Hier einige Schülerkommentare:„Das Spiel hat uns der Umwelt ein Stück nähergebracht und uns gezeigt, was die Auswirkungen sind, wenn wir uns nicht um sie kümmern.“

„Das Spiel zeigte auch alle Probleme im Zusammenhang mit dem Klima im echten Leben – das war sehr interessant…“

„Anfangs war das Spiel sehr kompliziert und es gab einiges zu merken… Im Laufe der Zeit konnten wir aus dem Spiel lernen, dass die Welt nicht so einfach funktioniert, wie viele es sich denken.“

„Man wird im Spiel angeregt, langfristig zu denken und komplexe Probleme zu analysieren.“

„Das Besondere an dem Spiel war, dass man das Spiel aus verschiedenen Sichten spielen konnte.“

„Als UIO war es unsere Aufgabe, Frieden zu stiften, jedoch haben wir schnell gemerkt, dass es schwierig war, es jedem recht zu machen, und dass nicht jeder bereitwillig kooperieren wollte.“

„Was uns durch dieses Spiel bewusst wurde, ist, dass wir gemeinsam stärker und produktiver sind.“

„Uns ist bewusst geworden, wie wichtig Kommunikation war, sowohl für den Frieden als auch für den Handel… Außerdem ist uns klar geworden, wie schnell ein Krieg starten kann, wenn ein Land stark darauf fixiert ist…“


Ein großes Dankeschön an die beiden Trainer Markus und Rouven sowie an die Weitblick GmbH, die dieses Spiel entwickelt und uns ermöglicht hat, dass wir es spielen konnten!

Gallery

Impressum 

© 2021-25

Bundeshandelsakademie 1

Bundeshandelsschule 1

 Salzburg

Fotos: pexels.com, pixabay.com,

de.freepik.com

Fehlermeldung (intern)

Kontakt

Bundeshandelsakademie 1 

Bundeshandelsschule  1

Salzburg

Johann-Brunauer-Straße 4

5020 Salzburg

Telefon:

+43 662 433 136-0

 

Mail:

office@bhak1.at

Sekretariat

Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag:

07:30 - 15:00 Uhr

Freitag:

07:30 - 13:30 Uhr

Webmaster:

Prof. Helmut Bauer

Prof. Graham Crewe

Schulwart:

Goran Zunic:

Tel. 0676 4072 519

  • Facebook - Weiß, Kreis,
  • Instagram - Weiß Kreis
  • Tick Tack
  • YouTube - Weiß, Kreis,
  • LinkedIn - Weiß, Kreis,
bottom of page