Wir sind für dich da!


5. Mai 2025
Europafest: 30 Jahre Österreich in der EU - HAK-Schüler/innen sind überzeugte Europäer
Würde heuer an der BHAK I Salzburg die Volksabstimmung zum EU-Beitritt wiederholt, so wäre das Ergebnis eindeutig: 91% der Schüler und Schülerinnen haben in einer Befragung angegeben, sie hätten für den Beitritt gestimmt.
Dass an der BHAK/BHAS I Europa so gut angeschrieben ist, beruht darauf, dass die Schule bereits seit 4 Jahren EPAS-Juniorbotschafter bestellt, jeweils eine ganze Klasse und diese sich intensiv mit EU-Themen auseinandersetzen. Auch der Europatag wird jedes Jahr mit einem aufwendigen Festakt gefeiert.
Heuer fand dieses Europafest aus organisatorischen Gründen schon am 29.4. statt, dafür konnte als Key-Note-Redner der renommierte Politikwissenschaftler Prof. Reinhard Heinisch gewonnen werden. Auch Grittlind Kettl von Europe Direct /Land Salzburg, Franz Heffeter, Obmann von ALE (Arbeiten und Lernen in Europa) und der Generalsekretär des Instituts der Regionen Europas Joachim Fritz nahmen am HAK-Europatag teil.
Der Amerika-Experte und Populismusforscher Prof. Heinisch erklärte den anwesenden Schüler/innen sehr eindrücklich, wie Trump die Wahlen gewinnen konnte – nämlich gar nicht so haushoch und nur dank eines antiquierten Wahlsystems – und wie seine Art zu regieren – nämlich wie ein absoluter Monarch über Dekrete – sich auswirkt. Auch die Beziehung bzw. eigentlich die Distanz Trumps zu Europa und zur EU verdeutlichte der Politikwissenschaftler anhand praktischer Beispiele aus der Wirtschaft.
Die kritische Haltung junger Österreicher zur Trump-Regierung bestätigte auch eine weitere Umfrage, die Schüler der 4. Klasse durchgeführt hatten, während sich die Junior-Botschafter aus der 3. Klasse mit der Frage beschäftigt hatten, welche wirtschaftlichen Auswirkungen 30 Jahre Österreich bei der EU mit sich gebracht haben. Ihre Erkenntnisse bestätigten die positive Haltung der befragten Jugendlichen zur EU: Es ist und bleibt ein Gewinn EU-Mitglied zu sein – und schon gar, wenn man – wie zahlreiche HAK-Schüler mit Erasmus+ auf Reisen gehen oder im Ausland arbeiten kann – da waren sich alle einig. Der Europatag 2025 an der BHAK I fand an einem kleinen Buffet mit vielen interessanten Gesprächen auch mit dem Gastreferenten und den Festgästen einen würdigen Ausklang.
Bericht Salzburger Nachrichten
