top of page

26. Februar 2025

Erfolgreicher Austausch mit Tschechien: Einblicke, Erlebnisse und neue Freundschaften

Vom 16. bis 21. Februar besuchten 10 Schüler des Prazské Humanitní Gymnázium in Prag zusammen mit ihrer Lehrerin die 3AK. Während der Austauschwoche erlebten wir eine abwechslungsreiche und spannende Zeit. Nach einem Kennenlernen und einer Führung durch unsere Schule besichtigten wir unter anderem die Festung Hohensalzburg, das Stefan Zweig Museum und das Salzbergwerk. Die Schüler hatten viel Spaß bei verschiedenen Aktivitäten, wie einer Schneeballschlacht und Bowling, und tauschten sich über ihre unterschiedlichen Kulturen aus. Zum Abschluss der Woche gab es eine kleine Präsentation über Österreich und viele neue Freundschaften wurden geschlossen.

MONTAG


Am Montag begann unser Austausch mit 10 Schülern des Prazské Humanitní Gymnázium in Prag. Die Schüler waren zwischen 14 und 18 Jahre alt und hatten alle unterschiedliche Deutschkenntnisse.

Nach einer beeindruckenden Präsentation über ihr Heimatland, die uns einen spannenden Einblick über Tschechien gab, führten wir die Gäste in kleinen Gruppen durch unsere Schule. Sie waren begeistert von der Größe unserer Einrichtung im Vergleich zu ihrer eigenen. Während wir uns dann an den Tischen mischten, tauschten wir unsere Namen aus, wobei es eine echte Herausforderung war, sich einige Namen zu merken. Es war ein aufregender Start in eine Woche voller neuer Begegnungen!


DIENSTAG


Am Dienstag trafen wir uns mit den Tschechen am Kapitelplatz und sind den 20 Minuten Fußweg zur Festung Hohensalzburg gegangen. Dort bekamen wir in jeweils zwei Gruppen getrennt eine wunderbare Führung, die ungefähr eine Stunde lang ging, von einem dortigen Bewohner. Zuerst erzählte er uns über die Fürsterzbischöfe und die Entwicklung der Festung Hohensalzburg. Danach brachte er uns zum Fürstenzimmer, welches voll mit Gold geschmückten Figuren war. Von dort aus durften wir noch zum Reckturm hoch, wo wir eine atemberaubende Aussicht auf die Stadt Salzburg hatten. Zum Abschluss der Führung durften wir eigenständig durch das Festungsmuseum gehen. Am Abend dieses Tages durften wir freiwillig zusammen Bowling gehen. Das war die Krönung des Tages.


MITTWOCH

Am Mittwoch ging es weiter zum Stefan Zweig Museum. Um dort zu gelangen, trafen wir uns erstmal in der Stadt. Von dort aus gingen wir zu Fuß zum Stefan Zweig Museum und bekamen einen kurzen Vortrag darüber. Nach dem Vortrag durften wir wieder eigenständig etwas unternehmen. Wir haben uns dazu entschieden zum Einkaufszentrum Europark zu gehen und ihnen danach noch das Fußballstadion in Kleßheim anzusehen.

 

DONNERSTAG

Am Donnerstag haben wir unseren Tag im Salzbergwerk fortgesetzt. Einige Schüler aus Tschechien waren schon einmal dort gewesen, aber alle hatten viel Spaß. Wir haben einen Überblick über das ganze Salzbergwerk bekommen, und die Rückfahrt war sehr lustig, weil wir eine Schneeballschlacht mit den Schülern aus Tschechien gemacht haben.

 

FREITAG

Am letzten Tag verabschiedeten wir uns mit einer  kleinen Präsentation über Österreich und spielten Karten in der restlichen Zeit. Es war eine sehr schöne und lustige Woche mit den Schülern aus Tschechien.


Der Besuch wurde durch Erasmus+ finanziert.

Gallery

Impressum 

© 2021-25

Bundeshandelsakademie 1

Bundeshandelsschule 1

 Salzburg

Fotos: pexels.com, pixabay.com,

de.freepik.com

Fehlermeldung (intern)

Kontakt

Bundeshandelsakademie 1 

Bundeshandelsschule  1

Salzburg

Johann-Brunauer-Straße 4

5020 Salzburg

Telefon:

+43 662 433 136-0

 

Mail:

office@bhak1.at

Sekretariat

Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag:

07:30 - 15:00 Uhr

Freitag:

07:30 - 13:30 Uhr

Webmaster:

Prof. Helmut Bauer

Prof. Graham Crewe

Schulwart:

Goran Zunic:

Tel. 0676 4072 519

  • Facebook - Weiß, Kreis,
  • Instagram - Weiß Kreis
  • Tick Tack
  • YouTube - Weiß, Kreis,
  • LinkedIn - Weiß, Kreis,
bottom of page