Notebooks im Bildungsbereich sollten bestimmten Anforderungen nachkommen. Dazu gehört beispielsweise eine bestimmte Grundmobilität, ebenso wie ein ergonomisches Display und solide Eingabegeräte. Allesamt Fähigkeiten, die aus einem Shop-Flugblatt oder der Internet-Präsenz eines Herstellers in der Regel nur unzureichend entnommen werden können. Eine pauschale Kaufempfehlung ist schwierig, da die Geräte im Vergleich meist nur geringe Unterschiede aufweisen. Nachfolgende Faktoren sollten jedoch berücksichtigt werden.
Größe des Displays
Je größer das Display, desto komfortabler kann damit gearbeitet werden. Allerdings leidet die Mobilität mit zunehmender Größe.
Empfehlung: Mittlere Größe - ca. 13 - 14"
Größe Hauptspeicher
Der Hauptspeicher (Arbeitsspeicher) ist u. a. maßgeblich verantwortlich für die Geschwindigkeit.
Empfehlung: mind. 8 GB Arbeitsspeicher
Anwendungsbereiche & Prozessoren
Wofür wird das Gerät verwendet? In der Schule wird überwiegend mit Office-Anwendungen und Online-Tools gearbeitet, sodass ein Gerät mit mittlerer Leistungsfähigkeit absolut ausreichend ist. Bei Multimedianwendungen (Photobearbeitung, Filmschnitt etc.) oder Gaming sollte natürlich zu einem leistungsfähigeren Prozessor gegriffen werden.
Empfehlung für Office Anwendungen: mind. Intel Core i5 Prozessor, AMD Ryzon 5
Betriebssystem Windows vs. Apple
In der Schule wird ausschließlich mit Windows Applikationen gearbeitet, daher sind Windowsgeräte natürlich insgesamt kompatibler. Das Office-Paket der Schule kann aber natürlich auch auf einem Apple Gerät installiert werden.
Empfehlung: Windows Betriebssystem
Tastatur vs. Stift
Ein Gerät mit Stifteingabe wird von der Schule grundsätzlich nicht verlangt. Wenn dies vom User jedoch gewünscht ist, so muss auf ein Convertible Gerät (Notebook und Tablet in einem) zurück gegriffen werden.
Empfehlung: Windows Surface
Übersicht
Office Notebooks im Test - Link...
Multimedia Notebooks im Test - Link...
Kaufberatung über ein Kriterienformular - Link...
Prof. Helmut Bauer - helmut.bauer@bhak1.at
Bundeshandelsakademie I
Bundeshandelsschule I Salzburg
Johann Brunauer Straße 4
5020 Salzburg
Öffnungszeiten Sekretariat:
Mo bis Do: 7:30 - 15:00 Uhr
Freitag: 7:30 - 13:30 Uhr
Schulwart Miro Golic:
Tel. 0664 84 13 847
Rufen Sie uns an:
+43 662 433 136-0
Faxen Sie uns:
+43 662 433 136-101
Schreiben Sie uns:
office@bhak1.at
Fotos: pexels.com (cc, nc) Fotolia, Pixabay.com, Prof. Michael Nobbe