Ausgezeichnete Englischkenntnisse, fundierte Allgemeinbildung und solides Fachwissen sind heute die Einstiegsvoraussetzung für viele interessante Bereiche von Wirtschaft und Gesellschaft sowie für internationale Ausbildungen an Universitäten und Fachhochschulen.
Sprachliche Kompetenz und die Fähigkeit, in europäischen und internationalen Dimensionen zu denken, sich auszudrücken und zu handeln sind gesuchte Schlüsselqualifikationen.
Das Original seit 1990!
Die BHAK I Salzburg bietet bereits seit 1990 ein umfassendes Konzept für Englisch als Arbeitssprache an und ist daher in diesem Bereich Vorreiterschule in Österreich.
Der "English native speaker" Unterricht ab dem 1. Jahrgang schafft die Basis für den englischsprachigen Fachunterricht und bereitet die Schüler/-innen auf die externen Sprachenzertifikate
vor.
In den Fächern Betriebswirtschaft und Business Training wird ab dem dritten Jahrgang durchgängig mit Arbeitssprache Englisch gearbeitet. Im vierten und fünften Jahrgang werden der
Ausbildungsschwerpunkt Marketing und Internationale Geschäftstätigkeit (MIGT), Projektmanagement sowie Bereiche der Übungsfirma und im fünften Jahrgang Volkswirtschaftslehre und
Internationale Wirtschafts- und Kulturräume sowie Case Studies mit Englisch als Arbeitssprache unterrichtet.
In den Gegenständen mit Englisch als Arbeitssprache sind für die Beurteilung die fachlichen Leistungen ausschlaggebend. Unwesentliche Mängel im sprachlichen Ausdrucksvermögen werden in die Beurteilung nicht einbezogen. Diese wird gemäß den geltenden Reifeprüfungsvorschriften durchgeführt.
Bei der mündlichen Reifeprüfung können die Kandidat/-innen in jenen Fächern, die in englischer Sprache unterrichtet worden sind, Englisch als Prüfungssprache wählen.
Die Absolvent/-innen erhalten den Vermerk auf dem Reife- und Diplomprüfungszeugnis:
"Er/sie ist Absolvent/-in der EUROKLASSE (Handelsakademie mit Arbeitssprache Englisch in den Fächern Betriebswirtschaft, Internationale Wirtschafts- und Kulturräume, Volkswirtschaft, Marketing
und Internationale Geschäftstätigkeit).
Englisch als Arbeitssprache bedeutet, dass der Unterricht in den oben angeführten Gegenständen in englischer Sprache erfolgte."
Die englischen "Native speaker" verwenden in ihrem Unterricht kommunikationsorientierte, internationale Lehrbücher.
Als Unterrichtsmaterialien für die kaufmännischen Gegenstände wurde vom Lehrer/-innenteam der Euroklasse eine Reihe von Lehrbüchern erstellt.
Diese enthalten neben dem englischen Teil auch eine deutsche Version, um das deutschsprachige wirtschaftliche Fachvokabular ebenso zu trainieren.
Begleitend werden verschiedene Veranstaltungen angeboten:
Neben diesen Schulveranstaltungen besteht auch die Möglichkeit, ein Semester oder ein Schuljahr in den USA, England oder einem anderen englischsprachigen Land ohne Laufbahnverlust zu absolvieren.
Die Euroklasse ist ein Angebot für Schüler/-innen mit Interesse an Wirtschaft und Fremdsprachen. Voraussetzung für die Aufnahme ist ein Zeugnis mit ausgezeichnetem bzw. gutem Erfolg oder die erfolgreiche Absolvierung eines Einstufungstests in Englisch mit Aufnahmegespräch.
Bundeshandelsakademie I
Bundeshandelsschule I Salzburg
Johann Brunauer Straße 4
5020 Salzburg
Öffnungszeiten Sekretariat:
Mo bis Do: 7:30 - 15:00 Uhr
Freitag: 7:30 - 13:30 Uhr
Rufen Sie uns an:
+43 662 433 136-0
Faxen Sie uns:
+43 662 433 136-101
Schreiben Sie uns:
office@bhak1.at
Fotos:
Fotolia, Prof. Michael Nobbe