Die politische Bildung, von Schülervertretern immer wieder als Unterrichtsfach an allen Höheren Schulen gefordert, hat schon längst ihren fixen Platz im Stundenplan der Handelsakademien und Handelsschulen.
Am 28. Februar nahmen die wahlberechtigten Schülerinnen und Schüler in der Stadt Salzburg der 2AS und 2BK an einer Informationsveranstaltung teil. Alle neun Parteien waren vertreten, u.a sieben von acht Bürgermeisterkandidaten. Die kurzweilige Veranstaltung war von HTL-Schülerinnen und Schülern organisiert: nach einer kurzen Vorstellung mussten die Kandiaten zuerst sich einigen Schätzfragen (Kosten öffentlicher Verkehr für Jugendliche, bzw. Anzahl der Jungwähler) stellen, danach ging es bewegter zu: man musste sich auf der Bühne zu verschiedenen Fragestellungen, z.B. Gratisverkehr positionieren und anschliessend seine Position begründen. Der Abschluss bildete eine Fragerunde. Diese informative Veranstaltung war straff organisiert, wurde live ins Internet gestreamt und half sicher dem einen oder der anderen, sich ein Bild zu machen. Man darf nun auf die Wahl gespannt sein. Wen wohl das anwesende 250 Kopf starke Zünglein an der Waage zum Bürgermeister / zur Bürgermeisterin kürt?
Am 30. März 2017 fand in der FH Salzburg/ Urstein das Europaquiz statt: Viele Fragen aus den Bereichen „Politische Bildung“ galt es zu beantworten – dazwischen gab es auch eine Diskussionsrunde mit Politiker verschiedener Parteien. Vier von fünf Teilnehmer unserer Handelsschule schafften es mit ihrer Gruppe in das Finale – einer sogar unter die besten drei Gruppen!
Bundeshandelsakademie I
Bundeshandelsschule I Salzburg
Johann Brunauer Straße 4
5020 Salzburg
Öffnungszeiten Sekretariat:
Mo bis Do: 7:30 - 15:00 Uhr
Freitag: 7:30 - 13:30 Uhr
Schulwart Miro Golic:
Tel. 0664 84 13 847
Rufen Sie uns an:
+43 662 433 136-0
Faxen Sie uns:
+43 662 433 136-101
Schreiben Sie uns:
office@bhak1.at
Fotos: pexels.com (cc, nc) Fotolia, Pixabay.com, Prof. Michael Nobbe