Öffnungszeiten des Sekretariats während der Anmeldephase und den Ferien:
Freitag, 05.02.2021: 08:00 - 14:00 Uhr
Semesterferien: 08.02.2021 und 09.02.2021: 08:00 - 12:00 Uhr
15.02.2021 bis
26.02.2021:
Montag bis Donnerstag jeweils 08:00 - 15:00 Uhr
Freitag jeweils: 08:00 - 13:00 Uhr
Sehr geehrte Eltern!
Bitte beachten Sie folgende Informationen für die Aufnahme Ihrer Tochter/Ihres Sohnes in die Bundeshandelsakademie I Salzburg.
Für das Schuljahr 2021/2022 gilt österreichweit für die berufsbildenden mittleren und höheren Schulen folgendes Anmeldesystem:
Die Anträge
auf Aufnahme in die BHAK und BHAS I müssen
zwischen 05. und 26. Februar 2021
in der Schule abgegeben werden (unter Vorlage des Originals und einer Kopie des Semesterzeugnisses der derzeit besuchten Schule).
Eine vorläufige Schulplatzzuweisung erhalten Sie nur von der Schule, an der Sie mit dem Original-Semesterzeugnis die erste Anmeldung vornehmen. Es können jedoch an der gewünschten Schule weitere Wunsch-Schulen angegeben werden, falls eine Aufnahme an der gewünschten Schule nicht möglich ist. Eine zusätzliche Anmeldung an der Zweitwunsch-Schule ist nicht nötig.
Ab 12. März 2021 wird allen AufnahmewerberInnen, die eine Erst-Anmeldung an der Bundeshandelsakademie I abgegeben haben und die die Aufnahmekriterien erfüllen, ein vorläufiger Schulplatz zugewiesen, sofern ausreichend Plätze zur Verfügung stehen. Die Zuweisung des Schulplatzes ist für die Eltern und SchülerInnen sowie für die Schule verbindlich.
Eine telefonische Auskunft über die Aufnahme ist NICHT möglich!
SchülerInnen, die eine Erst-Anmeldung an der BHAK I abgegeben haben und denen kein vorläufiger Schulplatz zugewiesen werden kann, werden der Bildungsdirektion für Salzburg gemeldet. Diese versucht, einen anderen Schulplatz zu finden.
Die Direktion der BHAK I Salzburg ist bemüht, Sie in Ihren Wünschen und Anliegen zu unterstützen, damit die freie Schulwahl nach Neigung und Interessen der SchülerInnen auch in Zukunft möglich ist.
Alle
SchülerInnen müssen bis spätestens
05. Juli 2021, 12:00 Uhr
eine Interimsbestätigung vorlegen.
(Sollten Sie die
Interimsbestätigung per E-Mail schicken, ersuchen wir Sie, die Option „Lesebestätigung“ zu aktivieren. Es ist nicht möglich, jedes E-Mail einzeln zu bestätigen.)
AM FREITAG, 09. Juli 2021, 08:00 – 15:00 Uhr,
müssen ALLE SchülerInnen DAS JAHRESZEUGNIS IM ORIGINAL und KOPIE IN DER HAK/HAS I VORLEGEN (auch wenn eine Interimsbestätigung bereits vorliegt).
Ohne Vorlage des Originalzeugnisses erfolgt keine Aufnahme.
Aufnahmekriterien – Schuljahr 2021/2022
Zur Aufnahme in die HAK 1 europa.hak gelten folgende Aufnahmebedingungen:
Ein Zeugnis der achten Schulstufe mit ausgezeichnetem bzw. gutem Erfolg oder die erfolgreiche Absolvierung eines Einstufungstests in Englisch mit Aufnahmegespräch.
Zur Aufnahme in die HAK 1 creative.business und HAK media.tec gelten für die Pflichtgegenstände Deutsch, Englisch und Mathematik folgende Aufnahmebedingungen:
AHS |
|
Positiver Abschluss der Unterstufe (Latein und Darstellende Geometrie zählen nicht) |
|
Mittelschule |
|
Standard AHS in Deutsch, Englisch und Mathematik |
Keine Aufnahmeprüfung |
Standard in Deutsch, Englisch und Mathematik: „Sehr gut“ oder „Gut“ |
Keine Aufnahmeprüfung |
Standard in Deutsch, Englisch und Mathematik: “Befriedigend“ oder „Genügend“ |
Aufnahmeprüfung notwendig
|
Polytechnische Schule, Berufsbildende mittlere Schule |
|
Positiver Abschluss der neunten Schulstufe |
Die Aufnahmeprüfung im betreffenden Gegenstand (Deutsch, Englisch, Mathematik) umfasst den Lehrstoff der 4. Klasse Mittelschule bzw. Hauptschule (Niveau Standard AHS)
Positiv abgelegte Aufnahmeprüfungen an anderen berufsbildenden Schulstandorten werden anerkannt.
Termin der Aufnahmeprüfungen für die Handelsakademie:
Pünktliches Erscheinen zu allen Terminen 10 Minuten vor der angegebenen Zeit ist unbedingt erforderlich.
Bitte 2 Kugelschreiber mitnehmen!
1. Schriftliche Prüfungen:
(Dauer jeder
Prüfung: 1 Stunde)
Mittwoch,
07. Juli 2021
8:00 Uhr - Deutsch
9:15 Uhr - Englisch
10:30 Uhr - Mathematik
Das Ergebnis dieser Aufnahmeprüfungen wird den SchülerInnen am Mittwoch, 07. Juli 2021, 13:00 Uhr bekannt gegeben (Foyer 1. Stock).
Sollte eine schriftliche Prüfung negativ ausfallen, muss in diesem Gegenstand eine mündliche Prüfung abgelegt werden.
2. Mündliche Prüfungen:
(NUR BEI
NEGATIVER SCHRIFTLICHER PRÜFUNG)
Mittwoch, 07. Juli 2021
13:10 Uhr Deutsch, Englisch, Mathematik
Das Ergebnis der mündlichen Prüfungen wird den SchülerInnen unmittelbar nach der Prüfung bekanntgegeben.
Telefonische Auskünfte über die Prüfungsergebnisse können nicht erteilt werden.
Sehr geehrte Eltern!
Um Ihrem Kind und Ihnen die Entscheidung für den richtigen Schultyp zu erleichtern, bitten wir Sie, nachstehende Informationen zu lesen, bevor Sie Ihr Kind bei uns anmelden. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage.
Die Handelsakademie ist eine berufsbildende höhere Schule und stellt wegen ihres Bildungsangebotes (Allgemein- und Berufsbildung) hohe Anforderungen an die SchülerInnen. Neben kaufmännischen Fächern, 2 Fremdsprachen, Mathematik und allgemeinbildenden Gegenständen sind auch Fertigkeiten in Wirtschaftsinformatik und Office Management zu erlernen.
Für sprachbegabte und sprachinteressierte SchülerInnen bieten wir die europa.hak mit „Content and Language Integrated Learning (CLIL)“ in Englisch an. Unsere Schule hat dieses Konzept für ganz Österreich entwickelt und verfügt daher über die größte Erfahrung (seit mehr als 25 Jahren). Voraussetzung für eine Anmeldung in der europa.hak ist ein Zeugnis mit ausgezeichnetem bzw. gutem Erfolg.
Wegen der Vielfalt der Gegenstände sind Lernbereitschaft und Selbständigkeit in besonderem Ausmaß nötig. Die Vorbildung in Deutsch und Mathematik muss sehr gut fundiert sein, da fast alle Gegenstände darauf aufbauen. Schüler mit geringen Vorkenntnissen in diesen Gegenständen haben kaum Erfolgsaussichten.
Die Handelsakademie ist keine Alternative zum Polytechnischen Lehrgang, da SchülerInnen, die hier nur ihre Schulpflicht erfüllen, erfahrungsgemäß sehr schlechte Zeugnisse bekommen, die ihnen die Stellensuche erschweren.
Prof. Mag. Thomas Heidinger
Schulleiter
BHAK/HAS I Salzburg
Sehr geehrte Eltern!
Bitte beachten Sie folgende Informationen für die Aufnahme Ihrer Tochter/Ihres Sohnes in die Bundeshandelsschule I Salzburg.
Für das Schuljahr 2021/22 gilt österreichweit für die berufsbildenden mittleren und höheren Schulen folgendes Anmeldesystem:
Die Anträge
auf Aufnahme in die BHAK und BHAS I müssen
zwischen 05. und 26. Februar 2021
in der Schule abgegeben werden (unter Vorlage des Originals und einer Kopie des Semesterzeugnisses der derzeit besuchten Schule).
Eine vorläufige Schulplatzzuweisung erhalten Sie nur von der Schule, an der Sie mit dem Original-Semesterzeugnis die Anmeldung vornehmen. Es können jedoch an der gewünschten Schule Wunsch-Schulen angegeben werden, falls eine Aufnahme an der gewünschten Schule nicht möglich ist. Eine zusätzliche Anmeldung an der Zweitwunsch-Schule ist nicht nötig.
Ab 12. März 2021 wird allen AufnahmewerberInnen, die eine Erst-Anmeldung an der Bundeshandelsschule I abgegeben haben und die die Aufnahmekriterien erfüllen, ein vorläufiger Schulplatz zugewiesen, sofern ausreichend Plätze zur Verfügung stehen. Die Zuweisung des Schulplatzes ist für die Eltern und Schüler/innen sowie für die Schule verbindlich.
Eine telefonische Auskunft über die Aufnahme ist NICHT möglich!
Schüler/innen, die eine Erst-Anmeldung an der BHAS I abgegeben haben und denen kein vorläufiger Schulplatz zugewiesen werden kann, werden der Bildungsdirektion für Salzburg gemeldet. Diese versucht, einen anderen Schulplatz zu finden.
Die Direktion der BHAK/BHAS I Salzburg ist bemüht, Sie in Ihren Wünschen und Anliegen zu unterstützen, damit die freie Schulwahl nach Neigung und Interessen der Schüler/innen auch in Zukunft möglich ist.
Alle
SchülerInnen müssen bis spätestens
05. Juli 2021, 12:00 Uhr
eine Interimsbestätigung vorlegen.
(Sollten Sie die
Interimsbestätigung per E-Mail schicken, ersuchen wir Sie, die Option „Lesebestätigung“ zu aktivieren. Es ist nicht möglich, jedes E-Mail einzeln zu bestätigen.)
AM FREITAG, 09. Juli 2021, 08:00 – 15:00 Uhr,
müssen ALLE SchülerInnen DAS JAHRESZEUGNIS IM ORIGINAL und KOPIE IN DER HAK/HAS I VORLEGEN (auch wenn eine Interimsbestätigung bereits vorliegt).
Ohne Vorlage des Originalzeugnisses erfolgt keine Aufnahme.
Aufnahmekriterien – Schuljahr 2021/2022
Zur Aufnahme in die HAS 1 active.management und HAS 1 active.health gelten für die den Pflichtgegenstände Deutsch, Englisch und Mathematik folgende Aufnahmebedingungen:
AHS |
|
Positiver Abschluss der Unterstufe (Latein und Darstellende Geometrie zählen nicht) |
|
Mittelschule |
|
Standard AHS in Deutsch, Englisch und Mathematik |
Keine Aufnahmeprüfung |
Standard in Deutsch, Englisch und Mathematik: „Sehr gut“, „Gut“ oder „Befriedigend“ |
Keine Aufnahmeprüfung |
Standard in Deutsch, Englisch und Mathematik: “Genügend“ |
Aufnahmeprüfung notwendig |
Polytechnische Schule |
|
Positiver Abschluss dieses Schultyps |
Die Aufnahmeprüfung im betreffenden Gegenstand (Deutsch, Englisch, Mathematik) umfasst den Lehrstoff der 4. Klasse Mittelschule (Niveau Standard)
Positiv abgelegte Aufnahmeprüfungen an anderen berufsbildenden Schulstandorten werden anerkannt.
Termin der Aufnahmeprüfungen für die Handelsschule:
Pünktliches Erscheinen zu allen Terminen 10 Minuten vor der angegebenen Zeit ist unbedingt erforderlich.
Bitte 2
Kugelschreiber mitnehmen!
1. Schriftliche Prüfungen:
(Dauer jeder
Prüfung: 1 Stunde)
Mittwoch, 07. Juli 2021
8:00 Uhr - Deutsch
9:15 Uhr - Englisch
10:30 Uhr - Mathematik
Das Ergebnis dieser Aufnahmeprüfungen wird den SchülerInnen am Mittwoch, 07. Juli 2021, 13:00 Uhr bekannt gegeben (Foyer 1. Stock).
Sollte eine schriftliche Prüfung negativ ausfallen, muss in diesem Gegenstand eine mündliche Prüfung abgelegt werden.
2. Mündliche Prüfungen:
(NUR BEI
NEGATIVER SCHRIFTLICHER PRÜFUNG)
Mittwoch, 07. Juli 2021
13:10 Uhr Deutsch, Englisch, Mathematik
Das Ergebnis der mündlichen Prüfungen wird den SchülerInnen unmittelbar nach der Prüfung bekanntgegeben.
Telefonische Auskünfte
über die Prüfungsergebnisse
können nicht erteilt werden.
|
Sehr geehrte Eltern!
Um Ihrem Kind und Ihnen die Entscheidung für den richtigen Schultyp zu erleichtern, bitten wir Sie, nachstehende Informationen zu lesen, bevor Sie Ihr Kind bei uns anmelden. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage.
Die Handelsschule ist eine berufsbildende mittlere Schule und stellt wegen ihres Bildungsangebotes (Allgemein- und Berufsbildung) höhere Anforderungen als die Pflichtschule an die SchülerInnen. Neben kaufmännischen Fächern, Englisch und allgemeinbildenden Gegenständen sind auch Wirtschaftsinformatik und Informationsmanagement zu erlernen.
Sie haben zwei Zweige zur Auswahl:
HAS
1 active.management: Hier lernt man, worauf es bei der erfolgreichen Führung eines Unternehmens ankommt. Neben der fachlichen Qualifikation legen wir besonderen Wert auf die
praktische Umsetzung unternehmerischer Ideen
HAS 1 active.health: Der Weg in eine erfolgreiche Zukunft in mehreren Berufsfeldern. Neben der Ausbildung in vielfältigen Bereichen der Office-Tätigkeiten absolviert man den Schwerpunkt Gesundheits- und Sozialmanagement. Dadurch kann man entweder direkt ins Berufsleben einsteigen oder ist auf den weiteren Besuch der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege vorbereitet.
Die Ausbildung an der Handelsschule wird durch die Abschlussprüfung beendet (SCHOG § 60 Abs. 3) mit der einschlägige berufliche Qualifikationen verbunden sind (Unternehmerprüfung, Lehrabschlussprüfung).
Wegen der Vielfalt der Gegenstände sind Fleiß, Ausdauer und Lernbereitschaft besonders nötig.
Die Vorbildung in Deutsch (Lesen und Schreiben) und Mathematik (Rechnen) muss gut fundiert sein, da fast alle Gegenstände darauf aufbauen. Schüler mit geringen Vorkenntnissen in diesen Gegenständen haben kaum Erfolgsaussichten.
Die Handelsschule ist keine Alternative zum Polytechnischen Lehrgang, da SchülerInnen, die hier nur ihre Schulpflicht erfüllen, erfahrungsgemäß sehr schlechte Zeugnisse bekommen, die ihnen die Stellensuche erschweren.
Prof. Mag. Thomas Heidinger
Schulleiter
BHAK/HAS I Salzburg
Bundeshandelsakademie I
Bundeshandelsschule I Salzburg
Johann Brunauer Straße 4
5020 Salzburg
Öffnungszeiten Sekretariat:
Mo bis Do: 7:30 - 15:00 Uhr
Freitag: 7:30 - 13:30 Uhr
Schulwart Miro Golic:
Tel. 0664 84 13 847
Rufen Sie uns an:
+43 662 433 136-0
Faxen Sie uns:
+43 662 433 136-101
Schreiben Sie uns:
office@bhak1.at
Fotos: pexels.com (cc, nc) Fotolia, Pixabay.com, Prof. Michael Nobbe